Die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kultur der Lutherstadt Eisleben öffnete am 30. September 2020 die Türen in der ehem. Markthalle, Katharinenstift, Sangerhäuser Straße 12.
Nachdem die Markthalle umfangreich zu einem Veranstaltungs- und Ausstellungsraum umgebaut wurde, startet diese Halle als „Kulturraum“ ins Jahr 2021.
Zukünftig wird dieser „Kulturraum“ der Öffentlichkeit zugänglich sein und für Bürger und Besucher der Lutherstadt Eisleben, mit zahlreichen Veranstaltungen u.a. Lesungen, Ausstellungen, Thementagen und Mitmachaktionen die kulturellen Angebote der Stadt erweitern.
Unter Berücksichtigung der derzeitigen Situation, beginnt die Stabsstelle mit einer Lesereihe in Zusammenarbeit mit dem Kulturwerk deutscher Schriftsteller Sachsen-Anhalt e.V. bereits im September 2020.
Folgende Schriftsteller werden noch in diesem Jahr im „KulturRaum“ lesen.
· 21. Oktober 2020: Kurt Wünsch mit „Wie ich einmal ein Jungbrunnen war“
· 4. November 2020: Bettina Fügemann mit „Ich suche eine neue Mutter“ und
· 25. November 2020: Simone Frieder mit „Unserer Russischen Jahre“
Die Lesungen beginnen immer 18.Uhr.
Durch die derzeitigen Einschränkungen können wir nur eine bestimme Anzahl Zuhörer zulassen.
Aus diesem Grund bitten wir, sich rechtzeitig für eine Reservierung zu melden.
Reservierung:
Tel.: 03475 655 600 oder per E-Mail: kulturraum@lutherstadt-eisleben.de.
Sie erhalten sofort eine entsprechende Bestätigung.
Ihr Team „KulturRaum“
Unser zweiter Autor ist Dr. Kurt Wünsch aus Halle mit der Erzählung:
„Als ich einmal ein Jungbrunnen war“.
Dr. Kurt Wünsch wurde 1939 in Halle geboren. Nach dem Abitur Studium der Mathematik und Physik. 1962 bis 1971 Lehrer in verschiedenen Städten Mecklenburgs. 1965 bis 1970 Fernstudium der Mathematik. 1971 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Martin-Luther-Universität Halle (Bereich Mathematik/Informatik). 1992 bis 1994 Lehrtätigkeit auch an der Fachhochschule in Erfurt. 1995 Mitglied der internationalen Schriftstellervereinigung „Plesse“. Seit 1994 Vorsitzender des Förderkreises der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt e.V. 1997 Stadtschreiber in Halle.
Dr. Kurt Wünsch ist bekannt für heitere Erzählungen.
Zur Lesung am 21.10.2020, 18Uhr
Aus der Erzählung: Wie ich einmal ein Jungbrunnen war.
An mir ist nichts Besonderes. Ich wurde drei Jahre zu spät geboren. Das war typisch meine Mutter! Die braucht immer ewig für eine Entscheidung.
Ja, wär’s damals nach meinem Vater gegangen, dann könnte ich heute ohne Abzüge in Rente gehen. Drei lange Jahre muss ich nun noch Mathematik unterrichten. Die interessiert an meiner Sekundarschule keine Sau. Nicht mal mehr mich. Oft reagiere ich auf Fehler nur mit einem müden Lächeln.
Sechsmalsechs gleich Sechsundfünfzig.
O.K. 2x+5x= 10x - meinetwegen. 10% von 100 = 1000 - bitte sehr.
Es gibt Schlimmeres im deutschen Bildungswesen. Vielleicht sind solche Prozentrechner sogar gerade für höhere Aufgaben geeignet. Zum Beispiel für Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Nach dessen Berechnungen müssen wir immer weniger für unseren Lebensunterhalt ausgeben. Weil alles billiger wird.
Für solche Berechnungen benötigt man doch Spezialisten!
Womöglich kommen sie aus unserer Schule!.......
Freuen Sie sich mit uns auf Dr. Kurt Wünsch. Der Eintritt ist frei!
Zeit: 18:00 Uhr - 00:00 Uhr
Ort: Lutherstadt Eisleben, Sangerhäuser Str. 12/13, Kultur-Raum