17. Juni 2020 - Gedenken an den Volksaufstand vor 67 Jahren in der Lutherstadt Eisleben
Der Verband der Opfer des Stalinismus Sachsen-Anhalt und die Lutherstadt Eisleben laden zu einer Gedenkveranstaltung an der Erinnerungstafel am Marktberg in der Lutherstadt Eisleben ein.
Interessierte und Zeitzeugen, die diesen Volksaufstand in der Lutherstadt Eisleben erlebt haben, sind herzlich zu dieser Gedenkveranstaltung eingeladen.
Der Bergmann und Zeitzeuge dieses Volksaufstandes, Ehrhardt Schmidt, ist jährlich bei dieser Gedenkveranstaltung dabei. Er selbst hat seine Erinnerungen an diesen Tag niedergeschrieben und sich dafür eingesetzt, dass die Lutherstadt Eisleben im Jahr 2003 eine Gedenktafel erhielt, denn der geschichtliche Hintergrund ist für viele in Vergessenheit geraten.
Seit 2003 findet in der Lutherstadt Eisleben eine Gedenkveranstaltung an diesem geschichtsträchtigen Tag statt.
Der Bürgermeister der Lutherstadt Eisleben, Carsten Staub, wird gemeinsam mit dem Verband der Opfer des Stalinismus Sachsen-Anhalt einen Kranz an der Erinnerungstafel anbringen.
Noch bis zur Wiedervereinigung wurde der 17. Juni in der Bundesrepublik Deutschland als "Tag der Deutschen Einheit" gefeiert.
Gedenkveranstaltung am 17. Juni 2020, 09:00 Uhr, an der Erinnerungstafel am Marktberg – Sangerhäuser Straße, Höhe St. Andreaskirche.
Der Verband der Opfer des Stalinismus Sachsen-Anhalt und die Lutherstadt Eisleben laden herzlich ein.
Zeit: 09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Ort: Erinnerungstafel am Marktberg – Sangerhäuser Straße, Höhe St. Andreaskirche