Am Sonntag, dem 15.02.2015, von 10:00 - 12:00 Uhr, findet eine feierliche Gedenkveranstaltung für die Opfer des 12. Februar 1933 in Eisleben statt.
Gedenkstätte "Alter Friedhof", Casper-Güttel-Straße in der Lutherstadt Eisleben.
Alljährlich gedenken Bürger des Mansfelder Landes mit einer feierlichen Veranstaltung der Opfer des berüchtigten "Blutsonntag", vom 12. Februar 1933 in Eisleben. An diesem Tag wurde eine Sportveranstaltung für Kinder, ausgerichtet von der DKP Ortsorganisation, heimtückisch und geplant von heran gekarrten Nationalsozialisten überfallen. Drei ermordete Arbeitersportler, weitere 26 Schwerverletzte und eine total zerstörte Inneneinrichtung der Sportstätte, waren das Ergebnis dieses Überfalls. Otto Helm, Hans Seidel und Walter Schneider ließen ihr Leben. Im Bestreben, die Kinder und ihre Sportstätte vor den gewaltsam eindringenden Schlägern zu schützen gehörten sie zu den ersten Opfern eines sich unter „demokratischen“ Bedingungen etablierenden verbrecherischen NS- Regimes mit Millionen von Toten, auch seitens des deutschen Volkes, als Endergebnis.
Die Geschichte droht sich zu wiederholen, wenn wir nicht wachsam sind und gegensteuern. Mit der symbolischen Ehrung der Toten des „Blutsonntag“ 1933 gedenken und ehren wir auch die vielen aktuellen Opfer nationalsozialistischer und rassistischer Ausschreitungen.
Wehren wir uns, machen wir uns nicht mit schuldig durch Duldung und weg Schauen! Bekunden Sie ihre humanistische Gesinnung, indem sie selbst aktiv werden!
Alle friedliebenden und demokratisch gesinnten Bürger sind zur Gedenkveranstaltung am
Sonntag, dem 15.02.2015, 10:00 Uhr, auf dem „Alten Friedhof“ der Lutherstadt Eisleben
herzlich eingeladen.
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden zu den Anwesenden sprechen.
Nach der offiziellen Veranstaltung besteht in der Gaststätte der Gartensparte „Ernst-Thälmann“
die Möglichkeit zu weiterer Diskussion bzw. zwangloser Unterhaltung.
VdN – BdA Mansfelder Land e.V.
Zeit: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Alter Friedhof, Casper-Güttel-Straße