Wappen Eisleben

Lutherstadt
Eisleben

  • Schriftgröße verändern
    • verkleinern
    • normalisieren
    • vergrößern
Bauernkrieg 1525
Unesco Weltkulturerbe
Reformationsstädten Europas!
  • Zurück zur Startseite
  • Rathaus bürgernah
  • Bürger sein
  • Wirtschaft entwickeln
  • Tourismus entdecken
    • Getting there
    • Parken in der Innenstadt
    • Trip-aims
    • Bergbautradition
    • Bund der Lutherstädte
    • Touristische Kooperationen mit Städten, Verbänden und Regionen
    • The Luther Memorials
    • Luther 2017
    • Churches
    • Cloister Helfta
    • Museen
    • Personalities
    • Sehenswürdigkeiten
      • Alter Friedhof - Campo Santo
      • Altes Gymnasium
      • Die "alte" Bergschule
      • Ehemalige gräfliche Münze
      • Kamerad Martin
      • Knappenbrunnen
      • The statue of Martin Luther
      • Markt
      • Museen
      • Rathaus
      • Stadtschlösser
      • Synagoge
      • Waage
    • Theater
    • Wiesenmarkt
    • +LutherWLAN
  • Kultur erleben
Themenbild Sehenswürdigkeiten

Der Knappenbrunnen

Die Lutherstadt Eisleben erhielt 1983 vom damaligen Mansfeld Kombinat anlässlich des Lutherjahres den Knappenbrunnen geschenkt. Schöpfer des Brunnens war der Bildhauer Wolfgang Dreysse. Der Knappenbrunnen wurde an der Stelle der historischen Brunnenanlage "Arche" errichtet. Er nahm den Formenkanon der ehemaligen achteckigen Brunnenarche auf und zeigt typische Figuren des Berg- und Hüttenwesens.

 

  • Rathaus bürgernah
  • Bürger sein
  • Wirtschaft entwickeln
  • Tourismus entdecken
  • Kultur & Freizeit erleben
  • Bürgerbrief
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • Veranstaltungen
  • Webcams

Lutherstadt Eisleben

© 2014 Lutherstadt Eisleben

Impressum | Datenschutz