Mit einer kleinen Feierstunde ehrte Bürgermeister Carsten Staub, Bürgerinnen und Bürger, die sich in der Lutherstadt Eisleben in den verschiedenen Bereichen und in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren.
Für ihre hervorragende ehrenamtliche und Tätigkeit und bürgerliches Engagement wurden in diesem Jahr Birgit Cieschek, Uwe Klein, Petra & Axel Hellmuth, Rudi Wanitschek, Rita Hünig Rothe, Corinna Rölecke und Jutta Fischer geehrt.
Für das 15jährige Engagement als Stadtrat bzw. Ortschaftsrat wurden Martina Schmidt, Matthias Rische, Norbert Lakomy, Stefan Paschek, Birgit Zeising, Christian Leibe, Geralf Schulze, Gerhard Drechsler, Hubertus Komischke, Jens Becher, Jürgen Grobe und Kerstin Hünig geehrt.
Bevor er jeden einzelnen mit einer Laudatio ehrte, lobte er das Ehrenamt an sich als den Kitt in der Gesellschaft, das, was das Zusammenleben ausmacht. „Wer ein Ehrenamt mit Leidenschaft begleitet, schaut nicht auf die Uhr, fragt nicht, was er dafür bekommt, sondern macht es einfach. Er oder sie packen da an, wo Hilfe, wo Unterstützung gebraucht wird. Was Sie hier alle leisten, ist unbezahlbar für die Lutherstadt Eisleben und für die Menschen, die hier wohnen. Und dafür möchte ich mich bei Ihnen auf das Allerherzlichste bedanken“, so das Stadtoberhaupt. Getragen von diesen Worten griff dann zunächst Tobias Jäsch aus Hedersleben in die Tasten des Rathausflügels und umrahmte würdevoll die kleine Adventsrunde.
Danach verlas der Bürgermeister einzeln die Würdigungen.
Birgit Cieschek - Vereinsvorsitzende vom Frauenverein Oberrißdorf e. V., Uwe Klein für sein Lebenswerk - das Projekt STABIL und sein Engagement beim KAV, Petra und Axel Hellmut für ihrer jahrelange eherenamtliche Arbeit beim KAV, Rudi Wanitscheck für seine Leidenschaft als Chorleiter im Mehrgenerationenhaus „Sternschnuppe“ – ein Brückenbauer zwischen den Generationen, zwischen den Herzen, Frau Hünig-Rothe und Frau Rölecke für ihr Engagement in der Fördergemeinschaft zur Entwicklung der Dorfkirche St. Stephanus zu Polleben e.V. , Jutta Fischer für die ehrenamtliche Tätigkeit u.a. bei den„Sonnenblumenhelfern“ in den Helios-Kliniken und im Annen-Hospiz Eisleben.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Geehrten und wünschen Ihnen alles Gute und Gesundheit.
Wir rufen alle Vereine, Verbände und Organisationen auf, wenn es Menschen gibt, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen, diese zu melden. Der Vorschlag für eine öffentliche Ehrung kann auch von Privatpersonen erfolgen.
Eine entsprechende Veröffentlichung erfolgt hier im Blättchen. Oder Sie wenden sich direkt an die Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit / Kultur, Markt 1 in 06295 Lutherstadt Eisleben, Kennwort: Ehrenamt.
(Tel.: 034758 655 600).