Klimaschutzmanagement

Im Rahmen des Projekts wurde ein umfassendes Klimaschutzkonzept für die Lutherstadt Eisleben und ihre 11 Ortschaften erstellt. Ziel war es, internationale Abkommen und Vereinbarungen zum Klimaschutz auf regionaler Ebene umzusetzen.
Dieses Konzept deckt alle klimarelevanten Handlungsfelder ab und wird von begleitender Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Hierzu gehören unter anderem die auf dieser Seite zu findende Auflistung einfacher, niedrigschwelliger Förderungen für Privatpersonen, sowie Informationen zum Klimaschutz zuhause.

 

In der Lutherstadt Eisleben wurde eine innerstädtische Brachfläche von etwa 8.000 m² in der Altstadt in einen multifunktionalen Spiel- und Freizeitplatz umgestaltet. Das Projekt kombiniert Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen, wie großflächige Begrünungen und versickerungsfähige Böden, mit sozialer Teilhabe durch die Einbindung der Bürger. Finanziert durch Städtebaufördermittel und Eigenmittel der Stadt, wurde es 2022 umgesetzt. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas sind in Planung. Dieses Vorhaben dient als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Gebäudeforums klimaneutral finden Sie unter diesem Link


Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2023-31.10.2025
Förderkennzeichen: 67K22026 Link zum Projektträger:
Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG)