Memmingen
Die kreisfreie Stadt Memmingen ist Partnerstadt von Lutherstadt Eisleben seit 1990. Die in Oberschwaben liegende Stadt ist mit 44.192 (Stand: 31. Dezember 2024) die fünftgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben. Die Ursprünge der Stadt reichen bis in die Römerzeit. Die Altstadt gehört mit ihren vielen Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Palästen und der Stadtbefestigung zu den am besten erhaltenen Städten Süddeutschlands.
Neben Treffen von Vereinen, Bürgern und Ämtern halfen Memminger Bauleute bei der Sanierung der Nicolaikirche in der Lutherstadt Eisleben mit Fachwissen und Tatkraft. Bei dem Aufbau der städtischen Verwaltung nach der Wende unterstützten Memminger Ämter die Partnerstadt.
Das bekannteste historische Fest Memmingens ist der Fischertag. Alljährlich strömen zehntausende Touristen in die Stadt und sind Zuschauer eines mittelalterlichen Spektakels: An einem Samstag Ende Juli wird innerhalb der Altstadt der Stadtbach leergefischt. Etwa 1500 Fischer (und seit 2021 auch Fischerinnen) „jucken“ (= springen) dabei in den Bach. Am vorhergehenden Donnerstag feiern etwa 2000 Jungen und Mädchen das alljährliche Memminger Kinderfest, bei dem am Vormittag auf dem Marktplatz gesungen und getanzt wird. Am Nachmittag findet der traditionelle Umzug quer durch die Stadt zum Stadiongelände statt.
Die Wallensteinfestspiele sind ein seit 1980 existierendes Historienfestspiel und finden in der Regel alle 4 Jahre im Anschluss an den Fischertag im Juli statt. *Quelle: Wikipedia